Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Gebietsversammlung Pflanzenbau
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg, der VLF und der Erzeugerring laden zu den traditionellen Veranstaltungen "Rat zur Herbstsaat" ein und informieren Sie u.a. über Empfehlungen zum Pflanzenschutz im Herbst, Wichtiges zur Pflanzenschutzanwendungsverordnung und den aktuellen Stand des Gewässerschutz und der Düngeverordnung.
Die örtlichen Ämter für Ernährung Landwirtschaft und Forsten und der Erzeugerring Würzburg bieten auch in diesem Jahr wieder „Rat zur Saat“–Veranstaltungen an. Es werden bei den Informationsveranstaltungen neben den gewohnten Inhalten wie DÜV und Pflanzenschutz im Marktfruchtbau auch aktuelle Themen wie z.B. der GAP 2023 und den sogenannten Konditionalitäten GLÖZ vorgestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die örtlichen Ämter für Ernährung Landwirtschaft und Forsten und der Erzeugerring Würzburg bieten auch in diesem Jahr wieder „Rat zur Saat“–Veranstaltungen an. Es werden bei den Informationsveranstaltungen neben den gewohnten Inhalten wie DÜV und Pflanzenschutz im Marktfruchtbau auch aktuelle Themen wie z.B. der GAP 2023 und den sogenannten Konditionalitäten GLÖZ vorgestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Referent: Gerhard Müller-Engler
Auf Basis der Biologie der Bienen und den möglichen Steuerungsmaßnahmen, die Imkerinnen und Imker während eines Bienenjahres ergreifen können, lernen die Teilnehmenden die Elemente einer imkerlichen Betriebsweise (z. B. Einflussfaktoren, Betriebszieloptimierung und Intensitätsstufen) kennen. Zunächst wird dann die eigene Betriebsweise, anhand eines vorgegebenen Schemas, dokumentiert und dargestellt. Anhand von Beispielen und den Betriebsweisen der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dann auch andere Handlungskonzepte im Umgang mit Bienen entwickelt und betrachtet.
Hinweis: Der Kurs wird als Ausbildungskurs für Fachwarte anerkannt.
Anmeldeschluss ist Freitag, 06.09.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Weitere Informationen unter ths@triesdorf.de oder Telefonnummer 09826 18-3002.
Gebietsversammlung Pflanzenbau
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg, der VLF und der Erzeugerring laden zu den traditionellen Veranstaltungen "Rat zur Herbstsaat" ein und informieren Sie u.a. über Empfehlungen zum Pflanzenschutz im Herbst, Wichtiges zur Pflanzenschutzanwendungsverordnung und den aktuellen Stand des Gewässerschutz und der Düngeverordnung.