Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Excursion nach Schwarzenau
Wie die Vorteile eines Baumes, zum Beispiel seine Funktion als Schattenspender, beim Wasserrückhalt oder sein Beitrag zur Verbesserung des Mikroklimas auf Ackerflächen vor allem im Zeichen der Klimakrise helfen können, untersucht das Forschungszentrum für Landwirtschaft in Trockenlagen in Schwarzenau. Die Bewirtschaftungsform „Agroforst“, die Bäume in der Landwirtschaft einsetzt, stößt in den letzten Jahren auch in Deutschland und hier in der Region auf immer größeres Interesse. Dabei gibt es aber auch noch viele offene Fragen zum Beispiel zur Förderung solcher Pflanzungen, der Rechtslage oder welche Baumarten am besten geeignet sind.
Um mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und sich die Versuchsflächen vor Ort anzuschauen, bietet die Umweltstation Kitzinger Land zusammen mit dem Bereich der Wildlebensraumberatung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (AELF) zum zweiten Mal eine Exkursion auf den Flächen in Schwarzenau an. Die Agroforstexpertinnen und –experten Dr. Frank Burger (LWF), Moritz Fäßler (LWF), Andrea Winterling (LfL) und Johannes Beyer (LfL) nehmen die Teilnehmenden mit auf die Flächen, berichten über ihre bisherigen Forschungserkenntnisse und diskutieren mit den Teilnehmenden Fragen rund um das Thema Agroforst.
Für die bessere Planung bittet die Umweltstation um Anmeldung bis zum 30.06.2024 unter info-umweltstation@kitzingen.de oder tel. unter 09321/928-1109.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Linsen und Kichererbsen werden meist in Fernost oder Übersee angebaut - und ganz regional in Unterfranken! Und insbesondere im Öko-Landbau sind sie gefragt! Da sie -wie alle Leguminosen- Luftstickstoff binden können. Und auch in der Küche lässt sich allerhand aus den kleinen 'Nährstoffbomben' zaubern.
Unser Programm für den Abend:
Dauer: 18 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Wir starten mit einem kurzen Input zum regionalen Bio-Anbau von Linse, Erbse und Co und Bezugsmöglichkeiten vor Ort.
Dann wird in Kleingruppen eine Auswahl an verschiedenen Gerichten gekocht und anschließend gemeinsam verköstigt.
Die benötigten Bio-Lebensmittel werden (soweit möglich) aus der Region bezogen.
Kursgebühr: 16,50 €
Die Kursgebühr beinhaltet die Materialkosten und ist am Veranstaltungsabend zu begleichen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Anmeldung über Fr. Dr. Hamacher (09771 94 691, maike.hamacher@rhoen-grabfeld.de)
Kurs zum Erlernen von Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch mit der Sense durch zertifizierte Sensenlehrer des Deutschen Sensenvereins
Kurs zum Erlernen von Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch mit der Handsense durch zertifizierte Sensenlehrer des deutschen Sensenvereins