Description |
Aktuelle Entwicklungen im Gemüsebau 2024 Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg lädt alle Gemüsegärtnerinnen und -gärtner sowie Betriebsleiterinnen und -leiter zu aktuellen und interessanten Themen ein. Programm: - 9.00 Uhr Begrüßung
Lisa Dittrich, AELF-KW - 9.15 Uhr „Sachgerechte Kunststoffverwendung im Gartenbau unter Einbeziehung der ExpoSE 24“
Prof. Dr. Karl Schockert, GKL, Dorn-Dürkheim - 09.45 Uhr „Alternativer Pflanzenschutz im Fruchtgemüse unter Glas:“
Versuche zur Bekämpfung von Spinnmilben und Thripse sowie wichtige Strategien " kurzes Update zum Jordanvirus Heike Scholz-Döbelin, LWK NRW, Pfl.schutzdienst - 10.25 Uhr Kaffeepause
- 10.40 Uhr Aktuelles aus der Versuchsarbeit der LWG Bamberg unter Glas und Folie:
„Jordanvirusresistente Tomatensorten" „Verfrühung von Spitzpaprika im ungeheizten Folientunnel“ Carola Nitsch, LWG Bamberg Im Freiland: „Phytophthora resistente Buschtomaten für die Verarbeitungsindustrie“ Carola Nitsch, LWG Bamberg - 11.05 Uhr
„Minimale Bodenbearbeitung mit dem Geohobel“ „Porree-Thripsbekämpfung mit Untersaaten“ Andrea Spirkaneder, LWG Bamberg - 11.35 Uhr „Porree – Sortenscreening im Herbst für den Frischmarkt“
Kerstin Mahler, DLR Rheinpfalz, Neustadt an der Weinstraße - 12.00 Uhr Mittagspause
- 13.00 Uhr „Sorten-Schauversuch Sommersalate“
Mini Romana und Eissalat Florian Hageneder, AELF-al, Landshut - 13:20 Uhr „Bekämpfung der Weißen Fliege in Kohlarten“
Dr. Anouk Guyer, Agroscope Wädenswil - 13:45 Uhr „Aktuelle Pflanzenschutzversuche im niederbayerischen Freilandgemüsebau“
Markus Göttl, AELF-DS, Deggendorf - 14:20 Uhr „Erdmantelgras - eine neue Kultur?“
Sibylle Tygges, ER f. Gemüse Main-Dreieck, Knetzgau - 14:45 Uhr „Aktuelles zur Förderung“
Verena Lindenthal-Oberle, AELF-KW
Eintritt: frei Anmeldung über die Homepage des AELF-Kitzingen unter: https://www.aelf-kw.bayern.de/gartenbau/erzeugung/362802/index.php Anmeldeschluss: 01.12.2024 Ansprechpartner: Christine Müller, Tel.: 09321 3009-1422 |