Login |
PS-Geräteprüfungen Unterfranken 2024
BayWa Großostheim, 02.05.2024 bis 07.05.2024, Raumkulturen
BayWa Unterpleichfeld, 02.05.2024 bis 03.05.2024, Flächenspritzen
PS-Geräteprüfungen Unterfranken 2024
Fa. Will, Rudendorf, 13.05.2024 bis 17.05.2024, Flächenspritzen
Feldtage 2024: Bodenschutz, Wasserfiltration und PSM-Reduktion
Programm:
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Ansprechpartner:
Wolfgang Ehbauer, Reg. von Ufr., Telefon: 0931 380-6250
Alfred Fuchs, AELF Kitzingen-Würzburg, Telefon: 0931 801057-2204
Anton Lesch, AELF Kitzingen-Würzburg, Telefon: 09321 3009-1222
Fachtagung für Schaf- und Ziegenhalter
Thema: Wolfsabweisende Zäunung
Programm:
Anmeldung erforderlich!
Anmeldungen an das AELF-KW per Fax: 09321/3009-1011 oder per Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de
mit Angabe Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer und Emailadresse.
Anmeldebestätigungen mit detaillierter Anfahrtsskizze zum jeweiligen Tagungsort werden im Vorfeld an die angegebene Emailadresse versendet.
Weitere Informationen zum Seminar:
Fachberaterinnen Christine Reuter-Gottert und Katharina Paskuy
09321/3009-1393 bzw. -1394, AELF Kitzingen-Würzburg
Wir sammeln mit der Ernährungsfachfrau und Kräuterexpertin Helga Ehemann Wildkräuter im schönen Iffbachtal, erfahren allerlei Wissenswertes über die Kräuter und Ihre Verwendung in der Küche, und verarbeiten diese zu kleinen Köstlichkeiten (z.B. Pesto oder Kräutersalz) in der Küche im Landwirtschaftsamt Kitzingen.
Kosten: 15,00 € / Person
Anmeldung in der vlf-Geschäftsstelle unter Tel.: 09321 3009-0
PS-Geräteprüfungen Unterfranken 2024
BayWa Wülfershausen, 06.05.2024 bis 04.06.2024, Flächenspritzen
PS-Geräteprüfungen Unterfranken 2024
Fa. Joa, Binsfeld, 06.05.2024 bis 22.05.2024, Flächenspritzen
PS-Geräteprüfungen Unterfranken 2024
BayWa Volkach, 10.05.2024 bis 20.05.2024, Raumkulturen
PS-Geräteprüfungen Unterfranken 2024
BayWa Karlstadt, 13.05.2024 bis 17.05.2024, Flächenspritzen
PS-Geräteprüfungen Unterfranken 2024
Fa. Schmitt, Knetzgau, 13.05.2024 bis 25.05.2024, Raumkulturen
Feldtage 2024: Bodenschutz, Wasserinfiltration und PSM-Reduktion
Programm Vormittag - Feldtag (8:30 - 12:00 Uhr):
Programm Nachmittag - KWS-Zuchtstation (13:00 - 16:00 Uhr):
Die Teilnahme ist kostenfrei !
Ansprechpartner:
Wolfgang Ehbauer Reg. von Ufr., Telefon: 0931 380-6250
Alfred Fuchs, AELF Kitzingen-Würzburg, Telefon: 0931 801057-2204
Anton Lesch, AELF Kitzingen-Würzburg, Telefon: 09321 3009-1222
Fachtagung für Schaf- und Ziegenhalter
Thema: Wolfsabweisende Zäunung
Programm:
Anmeldung erforderlich!
Anmeldungen an das AELF-KW per Fax: 09321/3009-1011 oder per Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de
mit Angabe Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer und Emailadresse.
Anmeldebestätigungen mit detaillierter Anfahrtsskizze zum jeweiligen Tagungsort werden im Vorfeld an die angegebene Emailadresse versendet.
Weitere Informationen zum Seminar:
Fachberaterinnen Christine Reuter-Gottert und Katharina Paskuy
09321/3009-1393 bzw. -1394, AELF Kitzingen-Würzburg
Feldbegehung in Gadheim
Rund um den Mittelpunkt Europas in Veitshöchheim-Gadheim bewirtschaftet Familie Römert ihre Felder nach den Anbaurichtlinien des Bioland-Verbands. Aber was genau heißt eigentlich Bio-Landwirtschaft? Was wächst dort auf den Feldern, wie landet es auf unseren Tellern und welche Wildlebensräume sind in unserer Agrarlandschaft vorhanden? Um diese Fragen zu beantworten sind alle Interessierten herzlich zum geführten Rundweg Bio-Regionale Landwirtschaft und Wildlebensräume eingeladen.
Bei einem 2,3 km Rundgang entlang des Lehrpfades, können sie sich über den Ökolandbau und die beheimatende Flora und Fauna erkundigen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Für die genauen Uhrzeiten oder mögliche Terminverschiebungen informieren sie sich bitte über den Terminkalender der Öko-Modellregion stadt.land.wü
PS-Geräteprüfungen Unterfranken 2024
BayWa Kitzingen, 21.05.2024 bis 28.05.2024, Flächenspritzen
BayWa Karlstadt, 21.05.2024 bis 27.05.2024, Raumkulturen
PS-Geräteprüfungen Unterfranken 2024
BayWa Volkach, 27.05.2024 bis 31.05.2024, Raumkulturen
Programm:
13.30 Uhr Begrüßung Christian Guschker, Regierung von Unterfranken
13.45 Uhr Betriebs- und Felderrundgang Führung durch die Betriebsleiterfamilie Keidel / Bausewein Felderbegehung: Dinkel, Hafer, Zuckerrüben, Luzerne
16.00 Uhr Vortrag: „(Mikro)-Nährstoffversorgung auch im Öko-Betrieb wichtig?!“ Dr. Joachim Liebler, Regierung von Unterfranken
16.45 Uhr Abschluss Dr. Nadine Jäger, Regierung Unterfranken und Bernhard Schwab, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt
17.00 Uhr Imbiss
Bitte melden Sie sich über folgenden Link bis spätestens 24. Mai 2024 an.
https://akademie.fibl.org/event/282
Gesunder Hochgenuss - Spargel & Erdbeeren
Der Termin wurde aufgrund der geringen Teilnehmerzahl abgesagt!