Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Führung durch die Tierwohlställe im Staatsgut Schwarzenau
Schauen Sie rein............
in die neuen Tierwohlställe: bei den Stallführungen geben wir unsere praktischen Erfahrungen mit den verschiedenen Systemen gern an Sie weiter:
Die Ställe bieten sehr viel Platz und Bewegungsfreiheit, getrennte Funktionsbereiche (3-Flächenbucht), Entmistung auf Güllebasis mit Schiebern sowie ein variables Angebot von Raufutter und Einstreu mit technisierter Vorlage.
Melden Sie sich bitte telefonisch (089 6933442-700 oder -715) oder per Email an schwarzenau@baysg.bayern.de
Nähere Informationen über unsere Homepage https://www.baysg.bayern.de/zentren/schwarzenau/305925/index.php
Fachlicher Mittwoch - Landwirtschaft in anderen Ländern - Praktiker berichten
Unsere drei Referenten und ihre Familien bewirtschaften landwirtschaftliche Betriebe in Estland, Österreich und Slowenien. Sie setzen auf grundsätzlich unterschiedliche Strategien in der Betriebsführung. Neben ihren persönlichen Erfahrungen zeigen und berichten sie uns, welche betrieblichen Herausforderungen bei Ihnen vor Ort zu meistern sind.
Estland
Ein Land der Kontraste: weite Wälder und Moorlandschaften, aber auch vorzügliche Ackerbaugebiete. Wie sieht der Alltag auf einem Ackerbaubetrieb mit rund 1000 Hektar aus? Welche Rolle spielen dort Zwischenfrüchte für eine nachhaltige Bewirtschaftung?
Österreich
Unser Nachbarland ist Ihnen wohl am ehesten bekannt. Ein Betrieb im Burgenland beeindruckt mit individuellen Lösungsansätzen gegen den Klimawandel: z.B. ganzjährige Bodenbedeckung, Kompostdüngung und spezielle Bodenbearbeitungstechniken.
Slowenien
Seit dem EU-Beitritt im Jahr 2004 hat Slowenien eine dynamische Wirtschaftsentwicklung erlebt. Ein Milchviehbetrieb setzt auf regionale Verarbeitung. Produkte wie Käse und Joghurt werden selbst hergestellt und regional vermarktet.
Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich – seien Sie dabei und erfahren Sie mehr über die Vielfalt der Landwirtschaft in Estland, Österreich und Slowenien!
Link: https://aelf-sw.bayern.de/landwirtschaft/340260/index.php