Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Nachhaltigkeit im Gartenbau – Herausforderungen in der Praxis
Zielgruppe: Betriebe aus dem Bereich Zierpflanzenbau, Baumschule, Stauden, Inhaber/-innen oder Nachhaltigkeitsbeauftragte von Einzelhandelsgärtnereien und Gartencentern
Jutta Schaser arbeitet seit fast 20 Jahren in der Staudengärtnerei Gaissmayer und befasst sich seit 5 Jahren intensiver mit dem Thema der Nachhaltigkeit im Betrieb.
Nachhaltigkeit ist ein mittlerweile fast schon überstrapazierter Begriff, der in vielen Bereichen des Lebens und Wirtschaftens nicht mehr wegzudenken ist. Nicht zuletzt die Kundschaft erwartet mittlerweile dass sich auch die sogenannte "Grüne Branche" mit Fragen der Plastikreduktion, Klima- und Ressourcenschutz, Biodiversität etc. auseinandersetzt. Aber was bedeutet dies im eigenen Betrieb?
Im Vortrag wird erläutert, wie das Thema in einer Bio-Staudengärtnerei angegangen wurde. Themen sind unter anderem: Versuche mit kompostierbaren Töpfen, CO2 Bilanzierung, Alternativen zu Torf bzw. Kokos und das Schließen von Stoffkreisläufen. Da jeder Betrieb andere Schwerpunkte und Herausforderungen hat, soll es auch genügend Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch geben.
Sie können sich über folgenden Link auf der Homepages des AELF-KW anmelden:
=> Online-Anmeldung "Nachhaltigkeit im Gartenbau"
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 10.12.2024.